Am 29. Und 30. August hatten wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit auf einen Rundgang durch das BMVI, wo zahlreiche Austeller*innen mit spannenden Inhalten auf sie warteten. Am Stand der Stiftung Digitale Spielekultur hatten kleine und große Gäste die Möglichkeit, eine Auswahl der Gewinnertitel des Deutschen Computerspielpreises 2015 kennenzulernen, zu bewundern und natürlich zu spielen. The Last Tinker – City of Colors (Bestes Games Design) von mimimi Productions war ein großer Erfolg bei den jüngeren Spieler*innen, ebenso das Point-and-Click-Adventure Fire (Bestes Kinderspiel) von Daedalic. Aber auch an die Großen wurde gedacht: mit dem Puzzle-Game TRI: Of Friendship and Madness von Rat King Entertainment (Bestes Jugendspiel) und dem Denksport-Game Rules! (Bestes Mobiles Spiel) von The Coding Monkeys war für jeden Geschmack etwas dabei.
An beiden Tagen wurde das Team der Stiftung tatkräftig von Silke Zimmermann und Clemens Hochreiter von Utopolis - Aufbruch der Tiere (Bestes Serious Game) unterstützt, die den Gästen erklärten, dass Spiele mehr können, als nur Spaß zu machen.
Neben den zahlreichen Besucher*innen durfte das Team der Stiftung auch Staatssekretärin und DCP-Jurypräsidentin Dorothee Bär am Stand begrüßen, die es sich gemeinsam mit ihrer Familie nicht nehmen ließ, die diesjährigen Gewinnertitel des Deutschen Computerspielpreises erneut zu bewundern.